03306/7987-0
03306/2099000
Mit einer Bürgschafts- oder Kautionsversicherung bekommen Sie eine interessante Alternative zu einem Bürgschaftskredit bei Ihrer Hausbank. Sie erhöhen Ihre Liquidität, entlasten Ihre Kreditlinie bei der Bank und verschaffen sich damit zusätzlichen Finanzierungsspielraum.
Ein Bauunternehmer war sichtlich überrascht, als ein Bankmitarbeiter ihm erklärte, er könne ihm keine zusätzliche Kreditlinie einräumen, da ein hoher Betrag bereits durch die Gewährleistungsbürgschaften ausgeschöpft sei. Bei vorausschauender Planung hätte der Unternehmer die Bürgschaften über eine Bürgschaftsversicherung abwickeln können und damit seine Kreditlinie bei der Bank nicht bzw. nur in geringerem Umfang mit Bürgschaften belasten müssen.
Wurde eine Kapitalgesellschaft zur persönlichen Haftungsbegrenzung
gegründet, greift diese in vielen Fällen nicht für Bankkredite. Hier muss der Gesellschafter häufig persönlich haften, um die notwendigen Kredite zu erhalten. Das Bürgschaftsrisiko wird dabei häufig unterschätzt. Bei einer
Insolvenz der Baufirma nehmen die Bauherren häufig die Bürgschaften in Anspruch. Mängel werden dann oft „überzogen“ dargestellt und die Möglichkeit der Nachbesserung ist genommen. Wird die Bank in Anspruch genommen, nimmt diese regelmäßig bei den Bürgen (Gesellschaftern)
Regress. Bei Bürgschaftsversicherern ist eine persönliche Haftung dagegen nicht die Regel.
Hier können Sie Ihre Kautionsversicherung online bei der VHV beantragen.
Für Existenzgründer mit einem kleinen Bürgschaftsbedarf bis 25.000 €: Ab jetzt gibt es Bürgschaften ab unschlagbaren 49 Euro im Jahr! Dafür ist der Rechner - Kaution Start.